Berufsprofil
Als ADTV Tanzlehrer erteilst Du eigenständig Tanzunterricht entsprechend dem jeweils auf Deine Tanzschüler zugeschnittenen Unterrichtsprogramm - für Erwachsene und Jugendliche insbesondere auf dem Gebiet der modernen Gesellschaftstänze.
Du unterrichtest vielfach auch Personengruppen wie Kinder und Senioren und besitzt Wahlqualifikationen in Tanzformen wie z.B. Party- und Modetänze, Salsa, Steptanz, HipHop, Tango Argentino, Boogie Woogie oder Rock'n'Roll. Du förderst die kommunikativ, bewegungsorientiert und/oder gesundheitlich ausgerichtete Motivation Deiner Schüler durch eine ausgewogene Mischung an Berücksichtigung all dieser Aspekte in Deiner Unterrichtsgestaltung. Zu Deinen weiteren Aufgaben gehört das Vermitteln der gesellschaftlichen Umgangsformen, das Organisieren und Durchführen von Tanzveranstaltungen und Freizeitprogrammen wie auch das Erstellen von Konzepten, Regie-, Kurs- und Dienstplänen und das Erledigen von anfallenden organisatorischen Tätigkeiten und Verwaltungsarbeiten.
ADTV Tanzlehrer verfügen über eine hohe soziale, kommunikative und integrative Kompetenz und bedienen sich sowohl pädagogischer als auch psychologischer Aspekte in der Arbeit am Kunden. Sie arbeiten meist im Team, kunden-, prozess- und ergebnisorientiert.
Was solltest Du mitbringen, wenn Du Tanzlehrer werden möchtest?
Es gibt eine Vielzahl von persönlichen Eigenschaften, die Du als angehender Tanzlehrer mitbringen solltest. So sind höfliches Auftreten, Sinn für stilvolle Kleidung und Rhythmusgefühl einige der Aspekte, die beim Tanzen und beim Tanzen lehren wichtig sind.
• Freude an körperlichen Bewegungen mit ästhetischem Anspruch
• Freude an Musik
• Neigung zu pädagogisch-anleitendem Umgang mit Menschen
• Vorliebe für selbständiges Arbeiten
• Gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Räumliches Orientierungsvermögen
• Geschick im Umgang mit Menschen
• Geduld
• Kontrollierte Kontaktfähigkeit (Kontaktfreude bei gebotener Distanz)
• Gleichbleibende Aufmerksamkeit
• Gepflegtes Aussehen und gute Umgangsformen
• Mindestalter bei Ausbildungsbeginn 18 Jahre
• Zeugnis eines allgemeinbildenden Schulabschlusses
• Volle Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule, beider Hände, Arme und Beine, körperliche Belastbarkeit
• Belastbarkeit der Stimme für Zurufe, Anweisungen und Erläuterungen sowie gute Aussprache.
Deine Bewerbung kannst Du gerne an urs.glaenzel(at)ladanse.de senden.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.